4,7 / 5 auf Trustpilot

Sauerteig ist eine Mischung aus Mehl und Wasser, also eine Art Teig, der nach dem Backen von Zeit zu Zeit gelagert wird. Er kann ewig halten, wenn du ihn gut pflegst und weißt, wie man ihn aufbewahrt.

Um einen Sauerteig herzustellen, musst du Wasser und Mehl mischen. Sie können es mit den Fingern entsprechend mischen, da sich immer wilde Hefen auf der Haut, in der Luft und auf der Außenseite der Schalenteile des Getreides befinden. Dann 2-3 Tage mit einem Tuch oder Deckel einwirken lassen. Nach den ersten Tagen werden Sie in der Lage sein, einen Geruch wahrzunehmen und eine Aktivität zu sehen. Dann müssen Sie anfangen, es zu füttern. Unterwegs wird es irgendwann sehr seltsam riechen, aber verzweifeln Sie nicht und füttern Sie weiter.
Wir füttern den Sauerteig immer zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Je besser Sie darin werden, Ihren Sauerteig zu pflegen und frisch zu halten, desto besser geht er auf, da die Konzentration wilder Hefestämme zunimmt.

In der Sauerteigkultur findet man eine Konzentration mehrerer Bakterien, u.a. Milchsäure und nicht zuletzt Hefen. Herkömmliche Hefe besteht aus 1-3 Hefepilzen, während Sauerteig aus über 100 verschiedenen bestehen kann. Der Sauerteig enthält viele verschiedene Mikroorganismen und verleiht dem Brot dadurch auch einen viel nuancierteren Charakter.

Wir backen bei allen unseren Broten ausschließlich hefefrei und wenn Ihr Sauerteig in Topform ist, brauchen Sie nur noch den Sauerteig zum Treiben zu geben Kraft und Geschmack. Wenn Sie neu im Sauerteigbacken sind, können Sie immer ein wenig Hefe in Kombination mit dem Sauerteig verwenden - dann gehen Sie sicher, dass das Brot aufgeht. Sie werden nicht den gleichen tiefen Geschmack und die gleichen Texturen wie bei einem reinen Sauerteigbrot erleben.

Sauerteig hat einen sehr niedrigen pH-Wert und verleiht dem Brot daher auch eine absolut unglaubliche Haltbarkeit. Die Kombination aus diesem und dem hohen Wassergehalt im Sauerteigbrot macht es einfach, es aufzuwärmen und fast so gut wie neu zu machen.

1 Kommentar

    • Inge Risum
    • 23. Februar 2022 um 13:26

    Hej

    Jeg har næsten set alke dine optagelser med surdej og klargøring af dej. Super gode film💪😉
    Jeg undre mig over at din surdej er så lys… Og at jeg ikke kan finde en opskrift på den.. Jeg har en med og uden rug..og ellers opbygget på hvedemel og groft hvedemel.
    Hilsen Inge

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

How to convert a liquid sourdough into a dry starter (Pasta Madre / Lievito Madre) - SIMPEL - sourdough & coffee

So verwandeln Sie einen flüssigen Sauerteig in eine trockene Vorspeise (Pasta Madre / Lievito Madre)

Erfahren Sie, wie Sie Ihren flüssigen Sauerteig in Pasta Madre für authentischen Panettone umwandeln! Unser Leitfaden behandelt Mehlauswahl, Hydratation und Fütterungsverhältnisse. Holen Sie sich das Rezept!

Weiterlesen

How We Choose Our Flour for Perfect Sourdough: Quality from Soil to Loaf - SIMPEL - sourdough & coffee

So wählen wir unser Mehl für den perfekten Sauerteig aus: Qualität vom Boden bis zum Laib

Bei Simpel Surdej wissen wir, dass der Schlüssel zu perfektem Sauerteig in der Qualität der Zutaten liegt. Deshalb wählen wir unser Mehl und Getreide so sorgfältig aus. Diese Anleitung zeigt unseren Beschaffungsprozess und warum wir biologische, nachhaltig produzierte Zutaten bevorzugen....

Weiterlesen

The Ultimate Guide How to guide for Bread Lames - SIMPEL - sourdough & coffee

Die ultimative Anleitung zum Brotbacken

Willkommen im faszinierenden Universum des Sauerteigbackens. Diese Reise in die Welt des Sauerteigbrots und seines Transformationsprozesses beginnt mit Mehl , Wasser und handwerklich hergestelltem Salz . Eine Welt, die diese einfachen Zutaten in eine gastronomische Symphonie verwandelt, dank ein wenig...

Weiterlesen